Wir feiern Geburtstag! Seit nun genau 15 Jahren wird das Sprachförderprogramm „(Vor)Lesen macht stark!“, in Kooperation mit der Stadt Bielefeld, von der AWO Freiwilligenakademie OWL koordiniert. 2007 startete das Projekt aus dem Bedarf heraus, dass immer mehr Kinder Sprachförderbedarf haben. Anfangs nur für Kinder mit Deutsch als Erstsprache, wurde das Projekt in den darauffolgenden Jahren geöffnet und sollte alle Kinder im Vorschulalter mit einbeziehen, die in irgendeiner Form den Sprachförderbedarf aufgezeigt haben.
Freiwillig engagierte Menschen besuchen 1x in der Woche eine KiTa und lesen einer kleinen Gruppe von Vorschulkindern vor. Im Fokus steht hierbei der „Literacy“- Ansatz welcher den Kindern eine Geschichte durch Interaktion und Kommunikation näherbringt. Spielerisch, Fragen stellend und auch mal mit Körpereinsatz durch Bewegung oder Tanz wird gemeinsam in Büchern gestöbert. Die Lese-Sprach-Pat*innen erhalten vor Beginn ihres Engagements eine Schulung, bei der sie mit unterschiedlichen Methoden und zeitgemäßer Kinderliteratur bekannt gemacht werden. Die AWO Freiwilligenakademie OWL hat u.a. durch die jährliche Thalia- Spende die Möglichkeit, regelmäßig neue Literatur heran zu holen, die den Freiwilligen für ihre Lesestunde zur Verfügung gestellt wird. Es sind aktuelle Themen wie Klima-und Umweltschutz, Freundschaften, Gefühle und vor allem Bücher, in denen sich möglichst alle Kinder und ihre Lebensrealitäten wiederfinden und in denen Diversität in Wort und Bild wiedergespiegelt werden.
Doch hat die Pandemie enorme Spuren bei den Kindern hinterlassen. Die Isolation durch die Lock Downs und den damit einhergehenden Veränderungen Zuhause wie Homeoffice und Homeschooling, die Beschränkungen wie die Schließungen von Sport-und Freizeitanlagen und die Eindrücke, die sie von außen wahrnehmen und nur schwer verarbeiten können, haben bei vielen Kindern zu Verzögerungen und Rückschritten in den unterschiedlichsten Entwicklungsschritten geführt, unter anderem auch in der Sprachentwicklung. Dies wird auch von den Bielefelder KiTas zurückgemeldet. Das Projekt „(Vor)Lesen macht stark!“ bietet an dieser Stelle eine starke Unterstützung. Die Kinder profitieren von den ruhigen Leserunden, in denen ihnen Raum für Fragen und Dialoge geboten wird und sie somit ihre Sprachfähigkeit ausbauen. Denn Vorlesen hat nachgewiesen einen positiven Effekt auf die Sprachfähigkeit von Kindern und schafft den Grundstein für das spätere Interesse am Lesen. Es ist der Schlüssel zur Bildung, fördert Konzentration und Merkfähigkeit und regt die Fantasie an.
„(Vor)Lesen macht stark!“ ist bis heute eins der erfolgreichsten Projekte bei der AWO Freiwilligenakademie OWL und bereitet den Freiwilligen und den Kindern große Freude. Alt und Jung kommen zusammen und tauschen sich über Erlebnisse und Geschichten aus. So lernen die Großen von den Kleinen und Kleinen von den Großen.
Ein besonderer Dank geht an die Lese-Sprach-Pat*innen, die sich schon seit vielen Jahren im Projekt „(Vor)Lesen macht stark!“ engagieren. Die eine Stunde, die sie sich Zeit nehmen, Kindern Aufmerksamkeit zu schenken, ihnen die Bücher-und Geschichtenwelt näherzubringen und so ihre Gesichter strahlen zulassen, macht ihr Engagement so wertvoll.
Drei unserer langjährigen Lese-Sprach-Pat*innen haben wir zu ihrem Engagement interviewt. Sie erzählen von ihren Erfahrungen aus dem Projekt, was ihnen besonders Freude bereitet und welche Bedeutung für sie das bürgerschaftliche Engagement in der heutigen Gesellschaft hat.
Hier geht es zum Interview im Videoformat.
Die AWO Freiwilligenakademie OWL ist stets auf der Suche nach neuen interessierten Freiwilligen, die Zeit und Lust Kindern die Welt der Bücher näher zu bringen. Rufen Sie und an unter 0521 9216- 444 oder schreiben Sie uns eine Mail. Wir freuen uns auf Sie!