AWO OWL

Thalia-Buchhandlungen unterstützen "(Vor-)Lesen macht stark!"

AWO Freiwilligenakademie OWL erhält großzügige Spende über 900 Euro und sucht weitere Freiwillige

„Wir freuen uns sehr, dass wir das Engagement für das Projekt ‘(Vor-)Lesen macht stark!‘ der AWO Freiwilligenakademie OWL mit unserer Spende unterstützen können“, sagte Karin Harmel, Leiterin der Thalia Buchhandlung in Bielefeld am Oberntorwall. Am Donnerstag, 18. August, übergab sie gemeinsam mit ihrer Kollegin Celine Meth von der Filiale im Loom einen symbolischen Scheck in Höhe von 900 Euro an Mehtap Yilmaz-Gerlich, stellvertretende Leitung der AWO Freiwilligenakademie OWL, und Projektreferentin Carolin Foth. Diese freuten sich sehr über die Spende: „Mit dem Geld können wir den Bestand unserer Bibliothek für Kinderliteratur um Bücher mit aktuellen Themen erweitern“, so Yilmaz-Gerlich. Bei Thalia hat die Leseförderung einen hohen Stellenwert. So unterstützt das Unternehmen beispielsweise Projekte der Stiftung Lesen und des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.

„(Vor-)Lesen macht stark!” - unter diesem Namen organisiert die AWO Freiwilligenakademie OWL seit 2007 das Sprachförderprogramm in den Bielefelder Kitas im Auftrag der Stadt. Freiwillige Lese-Sprach-Pat*innen bringen den Kindern die Welt der Bücher nah. Vorlesen ist für die Kinder nicht nur einfach das Zuhören von Geschichten, sondern noch viel mehr. Sprache wird hier ganzheitlich erlebbar gemacht: hören, sprechen, betrachten, kuscheln und sich geborgen fühlen, zeigen, fragen, spielen und antworten. All dies gehört mit dazu. Ganz automatisch und unbewusst wird durch das Vorlesen der Wortschatz erweitert, die Phantasie angeregt, die Erzählfreude und -fähigkeit sowie die Freude an Wort und Sprache in Büchern geweckt.
Im Jahr 2021 waren rund 130 Lese-Sprach-Pat*innen aktiv. An dem Programm beteiligen sich rund 200 Kitas in Bielefeld, wobei die AWO Freiwilligenakademie OWL gerade nach der Corona-Zeit wieder vermehrt Interessierte für das Engagement sucht.
„Wir merken, dass der Bedarf an Sprachförderung sehr hoch geworden ist. Nach den langen Monaten, die die Kinder teilweise wirklich nur zu Hause verbracht haben, fehlen vielen die neuen Impulse“, erläuterte Mehtap Yilmaz-Gerlich die momentane Situation. „Daher brauchen wir dringend neue Menschen, die sich für Kinder engagieren möchten.“ Dies unterstrich auch Filialleiterin Karin Harmel: „Wir freuen uns sehr, wenn wir dazu beitragen können, dass sich noch mehr Menschen als Freiwillige melden und möglichst viele Kinder von dem Projekt profitieren können.“
Spaß am Umgang mit Kindern und Interesse an Büchern, das sind die zwei Dinge, die Interessierte mitbringen müssen. Für alles andere macht die AWO Freiwilligenakademie OWL sie fit. Wer Lust und Interesse hat, meldet sich telefonisch unter 0521 9216-444 oder per Mail bei freiwillige@awo-owl.de.