AWO OWL

Neue Wege durch die digitale Welt mit Silver Surfing: AWO OWL unterstützt Menschen in Seniorenzentren

Musik streamen, via Video telefonieren, digital die Welt erkunden: Was alltäglich scheint ist für alte Menschen oft weit weg. Mit dem Projekt „Silver Surfing“ hilft die AWO OWL den Menschen in ihren Seniorenzentren, ihren Weg durch die digitale Welt zu finden. „Wir wollen ihnen die Scheu nehmen und ihren Alltag bereichern“, erklärt Jessica Winkler, Leiterin der AWO Freiwilligenakademie OWL.

„Silver Surfing“ besteht aus drei Komponenten: Die Seniorenzentren und Tagespflegen der AWO OWL bekommen Geräte und Software. Freiwillig Engagierte werden geschult, um den persönlichen Weg in die digitale Welt zu zeigen. Die Beschäftigten in den Einrichtungen werden ebenfalls geschult, damit digitale Angebote für die Menschen im Seniorenzentrum dauerhaft zum Alltag gehören.

„Silver Surfing wird hier im Haus sehr gut angenommen. Den Seniorinnen und Senioren macht es Spaß, die Möglichkeiten der neuen Medien zu entdecken. Einige nutzen sie zur Kommunikation mit ihren Angehörigen, andere machen Spiele oder schauen sich ihre alte Heimat im Internet an“, berichtet Heiko Höflich, Leiter des Seniorenzentrums Feierabendhaus in Bad Salzuflen. So kann jeder seinen persönlichen Interessen nachgehen und seinen eigenen Weg durch die für ihn neue Welt gehen.

Digitalisierung bietet Chancen für ältere Menschen

Die Elfriede-Eilers-Stiftung fördert das Projekt „Silver Surfing“ und macht es damit erst möglich. „Die zunehmende Digitalisierung ist eine Herausforderung für Seniorinnen und Senioren, da sie in einer analogen Welt „groß geworden“ sind und der dynamischen digitalen Welt teilweise skeptisch gegenüberstehen“, sagt Vorstandsvorsitzender Wolfgang Stadler, „andererseits bietet die Digitalisierung gerade älteren Menschen Chancen zur besseren Kommunikation und Teilhabe. Hier setzt das Projekt „Silver Surfing“ an. Deshalb hat die Elfriede-Eilers-Stiftung gerne die Förderung des Projektes übernommen.“

„Die Nachfrage ist sehr groß“, freut sich Projektreferentin Amanda Edler. Viele Menschen in den neun AWO-Seniorenzentren in OWL möchten dieses Angebot nutzen und ein großes Stück Selbstbestimmtheit gewinnen. „Silver Surfing“ ist in den AWO-Seniorenzentren in Bad Salzuflen, Extertal, Minden, Kirchlengern und Detmold gestartet. Im nächsten Jahr folgen Oerlinghausen und drei Standorte in Bielefeld.

Die AWO Freiwilligenakademie OWL sucht für das Projekt „Silver Surfing“ weitere Menschen, die sich engagieren möchten. Wer Freude am Umgang mit älteren Menschen hat, digital fit ist und ein bis zwei Stunden Zeit pro Woche erübrigen möchte, kann sich für die (digitale) Infoveranstaltung am 05.09.2023 per Mail an freiwillige@awo-owl.de oder telefonisch unter (0521) 92 16-444 anmelden.

 

Bildzeile:

Informieren über Silver Surfing: (v. l., vorne) Stefanie Kuhlmann, Amanda Edler (beide AWO Freiwilligenakademie OWL), Heiko Höflich (Leitung Feierabendhaus), (v. l., hinten) Karin Heuer (AWO OWL, Geschäftsfeld Pflege & Quartier), Wolfgang Stadler (Vorstandsvorsitzender Elfriede-Eilers-Stiftung), Jessica Winkler (AWO OWL, Leitung Bürgerschaftliches Engagement), Anke Krietenstein (Leitung Tagespflege Feierabendhaus) und Elisabeth Möller-Hofemann (stellvertretende Vorstandsvorsitzende Elfriede-Eilers-Stiftung).

Foto: AWO OWL